Vereinsgeschichte
Auszug aus der Vereinsgeschichte
2022
- Filmabend "Tiger und Büffel" mit Podiumsdiskussion zum Thema Demenz und Palliative Care
- Erstes Netzwerktreffen in Zweisimmen mit 23 Personen von 18 Organisationen
- Fachtagung "Gesundheitliche Vorausplanung" in Thun
2021
- Wir feiern das 10-Jahres Jubiläum des Vereins Palliative Care-Netzwerk Region Thun!
- Statutenrevision
- Abschluss Projekt "Aufbau spezialisierte Palliative Care GSS"
- Neues Kursangebot "Letzte Hilfe" in Thun und Zweisimmen
2020
- Projekt Aufbau spezialisierte Palliative Care GSS im Obersimmental/Saanenland
- Gründung Arbeitsgruppe Seelsorge Palliative Care GSS im Obersimmental/Saanenland
2019
- Modellversuch bis Ende 2022 spezialisierter mobiler Palliativdienst (MPD)
- Vortragsreihe "über das Sterben sprechen" in Zusammenarbeit mit der Stadt Thun und der ref. Gesamtkirchgemeinde Thun
Seit 2018
Gründung des Qualitätszirkels Palliative Care
2017
Mitwirkung beim Konzept für die Freiwilligenarbeit durch SRK Kanton Bern, Region Oberland (beocare) und Verein Schwerkranke begleiten zur Aufnahme der Freiwilligenarbeit auf der Palliative Station des Spital STS AG
2016
- Wanderausstellung während einer Woche im Kirchgemeindehaus Thun in Zusammenarbeit mit Palliative Bern
- Gründung Café mortel: Gruppendiskussion zum Thema Tod und Sterben
- Projekt "Erarbeitung und Einführung eines Palliative Care-Konzeptes in der Langzeitpflege" als Angebot für Pflegeheime im Netzwerk
2015
Gründung Arbeitsgruppe Seelsorge Thun
Seit 2014
Neues Weiterbildungsangebot: Fallbesprechungen ethische Entscheidungsfindung
Seit 2013
Organisation und Durchführung der Tagung Palliative Care mit der Hochschule für Gesundheit Hes-so Wallis
Seit 2012
- Teilnahme mit einem Stand am Seniorenmarkt Thun
24.11.2011
- Gründung des Vereins Palliative Care-Region Thun
- Gründung der Weiterbildungskommission mit der Hochschule für Gesundheit Hes-so Wallis, Weiterbildungen