Weiterbildungen Palliative Care
Hochschule für Gesundheit, Hes-so Wallis,
in Zusammenarbeit mit dem Palliative Care-Netzwerk Region Thun
Downloads
-
23.2.2023 Ethische und rechtliche Aspekte am Beispiel palliativer Sedierung und Hydration/Dehydration (263 KB)
-
2.3.2023 bei typischen Symptomen in der Palliative Care (exkl. Schmerz) Dipl. (266 KB)
-
31.3.2023 Refresher Medikamentkunde in Palliative Care und Onkologie (263 KB)
-
18.4.2023 Schmerzerfassung und Behandlung bei chronischen Schmerzen Dipl. (261 KB)
-
2.5.2023 Sterbende, Ihre Angehörigen und Trauernde begleiten – Kommunikation am Ende des Lebens (261 KB)
-
10.5.2023 Allgemeine Grundlagen der Onkologie: Entstehung von Tumoren, Therapien und pflegerische Interventionen Dipl. (261 KB)
-
31.5.2023 Krisen- und Trauerbegleitung (261 KB)
-
6.6.2023 Einüben von Fertigkeiten: Subcutaninfusion, Implantierbare Systeme und PIIC, Schmerzpumpen (262 KB)
-
7.6.2023 Pflegende Angehörige begleiten und unterstützen (262 KB)
-
16.6.2023 Pall.Betreuung bei amyotropher Lateralsklerose ALS (272 KB)
-
21.6.2023 Refresher: Grundlagen des Wundmanagement, spezialisiert am Beispiel Onkologie und Palliative Care (264 KB)
-
21.8.2023 Palliative Pädiatrie und Palliative Care bei seltenen Krankheiten (264 KB)
-
30.8.2023 bgrenzen und Aushalten schwieriger Situationen in der Palliative Care – Umgang mit speziellen Wünsche (263 KB)
-
1.9.2023 Grundlagen moderner Team- und Mitarbeiterführung (inkl. Mitarbeitergespräche) (262 KB)
-
6.9.2023 Sterbende, Ihre Angehörigen und Trauernde begleiten – Kommunikation am Ende des Lebens FaGe (262 KB)
-
8.9.2023 und dessen Folgen – Mann* sein im onkologischen und palliativen Kontext (263 KB)
-
13.9.2023 Palliative Geriatrie (inkl. Demenz) (261 KB)
-
14.12.2023 Tagung Multiprofessionelle und Interdisziplinäre Zusammenarbeit - Schnittstellenmanagement (258 KB)