Tagung: Transkulturelle Themen in der Palliative Care

26.11.2026 - 9.00 - 16.00,

Ref. Kirchgemeindehaus, Frutigenstrasse 22, 3600 Thun

Palliative Care steht allen Menschen mit einer fortschreitenden, unheilbaren Erkrankung offen – unabhängig von Diagnose, Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund. Dennoch bestehen in der Versorgungspraxis nach wie vor grosse Hürden, insbesondere beim Zugang zur Palliativversorgung für Menschen mit Migrationshintergrund, Geflüchtete oder Angehörige religiöser und sprachlicher Minderheiten.
Diese Tagung widmet sich den transkulturellen Aspekten in der Palliative Care und möchte für die Vielfalt menschlicher Lebensrealitäten sensibilisieren. Fachpersonen aus Praxis und Wissenschaft geben Einblicke in konkrete Versorgungssituationen, zeigen Lösungsansätze und laden zum Austausch über gelingende Kommunikation, kultursensible Begleitung und den Abbau von Zugangshürden ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie wir Menschen mit schwerer Erkrankung unabhängig von ihrer Herkunft würdevoll, empathisch und professionell begleiten können.

Tagungsleitung 
Fernando Carlen, Dozent HES-SO/Wallis, Co-Leitung Weiterbildungskommission PC Thun/Oberwallis
Annerös Schneider, Geschäftsleiterin Palliative Care-Netzwerk Region Thun

Anmeldung und Auskunft
bis 29. Oktober 2026 an die HES-SO/Wallis unter folgendem Link

Zurück